Skip to content
Dienstag, Mai 30, 2023
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • WhatsApp
  • Facebook

Kreisanglerverein Schönebeck

Eine starke Gemeinschaft!

  • Über uns
    • Haus auf dem Seehof bei Wespen
    • Neuigkeiten des KAV Schönebeck e.V.
  • Angler-Wiki
    • Angeln für Einsteiger
    • FAQ für Fischereiaufseher des KAV-Schönebeck e.V.
    • Kritik am Angelsport
    • Digitales Gewässerverzeichnis
  • Die Fischereiprüfung
  • Downloads
  • Gastangler
  • Mitgliedsvereine und Gruppen
    • Anmelden
>>
  • Home
  • Images tagged "ngg_tag"

Images tagged "ngg_tag"

no images were found

Share
Facebook Twitter Pinterest Linkedin

Beitrags-Navigation

FAQ für Fischereiaufseher des KAV-Schönebeck e.V.

Neuste Beiträge

  • Der Frühling kommt – jährliche Müllsammelaktion an der Elbe 22. Februar 2023
  • Unsere Gewässer leiden unter Rekordsommer 26. August 2022

Neuste Kommentare

  • Anton Schmid bei Das Spoonangeln auf Forellen – der Einstieg
(C) by Kreisanglerverein Schönebeck e.V.
Proudly powered by WordPress | Theme: Recent News by Candid Themes.
Wichtiger Hinweis
Werte Angelfreundin, werter Angelfreund,
 
aus gegebenen Anlass weisen wir darauf hin, dass es für den Bereich “Wehrmulde” Ranieser Seite (Teil der alten Elbe bei Dornburg 7-400-01) KEINE Befahrungsgenehmigungen gibt. Die Grundstückseigentümer weisen ausdrücklich darauf hin, dass jegliches Befahren des Abschnitts beim Ordnungsamt zur Anzeige gebracht wird.
 
Weiterhin wurde an uns herangetragen, dass immer wieder widerrechtlich im Yachthafen Frohse und im Mündungsbereich des Hafens geangelt wird. Hier gab es bereits Schäden, die durch eine Schnur, die sich im Bootspropeller verfangen hat, verursacht wurden. Das Boot musste aus dem Wasser gehoben und repariert werden. Die Kosten dafür betrugen über 1500 Euro! Also erneut: Das Angeln im Hafenbecken und im Mündungsbereich des Yachthafens ist strengstens untersagt und steht unter Strafe! Der Bereich ist NICHT Teil des Gewässerfonds des LAV SA!
 
Vielen Dank für Eurer Verständnis und allzeit stramme Schnüre!
 
Euer Vorstand